Kontakt
- 0234 497 014 49
- info@webseiten-schmied.de
- 9 Uhr - 17 Uhr
- Kontaktformular
Eine WordPress Website erstellt haben heutzutage sehr viele Unternehmen und Personen. Bei weitem nicht alle von diesen sind aber gute Webseiten. Sie sollten einiges beachten, bevor Sie eine Website gestalten und vor allem während Sie die Seite betreiben.
Design, Struktur und Benutzerfreundlichkeit sind dabei enorm wichtige Punkte. Was eine gute Website grundlegend ausmacht, welche technischen Aspekte es zu beachten gibt und welche Seiten jede gute Website haben sollte, erklärt folgender Beitrag.
Betrachten wir die Startseite von einigen Websites, so brauchen wir häufig einen Moment, bis wir erkannt haben, worum es bei der Seite geht.
Bei bekannten Unternehmen ist das einfach. Oft reicht das Logo der Firma aus und alle Nutzer wissen, was sie auf der Seite erwarten können und wofür das Unternehmen steht.
So leicht hat es leider nicht jeder. Allerdings sollte trotzdem jede gute Website sofort aussagekräftige Botschaften an die Besucher übermitteln. Helfen können dabei Bilder, Slogans oder kurze Erläuterungen. Auch ein gut sortiertes und inhaltsreiches Menü können dabei helfen.
Die Struktur einer Seite hilft, den User zu lenken, ihm alles Wissenswerte zu übermitteln und ihn zu den Seiten zu leiten, die Kontaktanfragen generieren.
Dabei sollten Sie meistens von einem Internet-Nutzer ausgehen, der sich nicht besonders gut auskennt. Denn auch dieser Nutzer soll zu seinem Ziel kommen, wenn er die Website besucht.
Das bedeutet, dass alle Seiten mit wenigen Klicks zu erreichen sein sollten. Sei es über das Menü im Header-Bereich, über Links in Texten oder Buttons, die auf der Website verteilt sind. Vor allem die Kontaktdaten sollten immer wieder ersichtlich und einfach zu erreichen sein.
Die Struktur ist also ein wichtiger Treiber, wenn es darum geht, die größtmögliche Benutzerfreundlichkeit herzustellen. Vor allem die Menüführung sollte intuitiv und der Seitenaufbau klar und einfach sein.
Um von vornherein zu überzeugen, sollte eine Website natürlich auch visuell ansprechend sein. Dazu gehören Bilder, Grafiken, Farben und Videos.
Auch Texte haben natürlich ihre Berechtigung auf Webseiten, jedoch sollten Sie sparsam mit ihnen umgehen, wenn Sie nicht gerade einen Artikel veröffentlichen.
Der Kreativität sind bei der Gestaltung einer Website keine Grenzen gesetzt. Trotzdem gilt an vielen Stellen: Weniger ist mehr.
Durch zu viele ausgefallene Designs kann eine Seite oft überladen und unübersichtlich wirken. Dabei kommt es logischerweise ganz auf die Zielgruppe an.
Eine Webdesign Agentur hat oft Erfahrung mit dem richtigen Design einer Website und kann Sie da gut beraten.
Aber nicht nur beim Thema Design ist die Zielgruppe wichtig. Der gesamte Aufbau, die Sprache und alle Ziele der Homepage hängen mit ihr zusammen. Daher sollten Sie immer kundenorientiert denken und sich fragen, was der User sehen will, was er benötigt und wie er sich verhalten wird.
Das ist abhängig von der Branche des Unternehmens, dem Durchschnittsalter der Zielgruppe und dem Grund des Webseitenbesuchs. Soll der Kunde nur an Kontaktdaten kommen oder ist zum Beispiel ein kompletter Kaufprozess geplant?
Erst wenn Sie sich über die eigene Zielgruppe im Klaren sind und die Ziele für ihre Website definiert haben, sollten Sie das Projekt der eigenen Website auch angehen.
Denn am Ende ist vor allem wichtig, dass die Seite einen Mehrwert bietet. Sie sollte individuell sein, sich von Wettbewerbern abgrenzen und dem Nutzer einen realen Nutzen stiften.
Nur so wird die Homepage positiv wahrgenommen, sodass die Kunden mit dem Unternehmen zusammenarbeiten wollen, wodurch wiederum Umsätze erzielt werden können.
Am Anfang jeder Website steht die Frage, welche Domain die Website haben sollte. Was ist also am Ende der Name der Seite, den die Nutzer in ihrem Internet-Browser eingeben sollen?
Oft ist der Name des Unternehmens der erste Impuls und meistens auch die richtige Wahl. Allerdings nicht, wenn der Name sehr lang ist und sogar aus mehreren Wörtern besteht.
Eine Domain sollte nämlich kurzgehalten werden. Vor allem, wenn viele Unterseiten am Ende in der URL auftauchen. Zudem sollte sie aussagekräftig sein und zu der Seite passen. Auch Keywords, für die man später ranken möchte, können in der Domain einen Platz finden.
Jede vertrauenswürdige und sichere Website hat heutzutage ein SSL Zertifikat. Das erkennt man am „s“, das am Ende vom obligatorischen „https“ vor jeder URL steht. Fehlt dieser Buchstabe, besitzt die Seite kein solches Zertifikat.
Außerdem erkennt man die SSL Verschlüsselung auch am Schloss-Symbol, welches neben der URL von solchen Webseiten zu finden ist, die darüber verfügen. Konkret bedeutet es, dass eine Website so verschlüsselt wird, dass alle Inhalte, aber vor allem auch eingegebene Daten von Nutzern geschützt sind.
Vor allem die Ladegeschwindigkeit, der sogenannte Page Speed, ist dabei entscheidend. Wenn eine Seite nicht schnell lädt, sind die Nutzer schnell dazu geneigt, die entsprechende Seite zu verlassen. So können Sie durch einen technischen Fehler Kunden verlieren.
Auch Suchmaschinen wie Google achten längst auf die Geschwindigkeit von Webseiten und haben den Page Speed in die Rankingfaktoren mit aufgenommen. Große Bilder, aufwendige Animationen und Videos sind die häufigsten Auslöser für einen schlechten Wert in diesem Bereich.
Ein genauso wichtiger Rankingfaktor ist zudem das Responsive Design von Internetseiten. Darunter verstehen wir die mobile Optimierung von allen Seiten, sodass die Benutzerfreundlichkeit auf jedem Endgerät gesichert ist.
Gerade in der heutigen Zeit werden Webseiten häufig nur noch über Smartphones oder Tablets aufgerufen.
Daher sollten die besten Webseiten über eine Version für diese Geräte verfügen, die mindestens genauso ansprechend ist, wie die Variante auf dem Desktop. Über Homepage-Baukästen wie WordPress ist dies allerdings einfach umzusetzen. Mit WordPress kann man einfache Seiten auch schnell selbst erstellen.
Sie wollen eine gute Website erstellen? Sobald Sie sich über die Ziele, das Design und die technischen Aspekte der eigenen Website gekümmert haben, sollte näher auf den Content eingegangen werden. Dabei geht es vor allem darum, welche Seiten Sie mit welchen Inhalten auf der Website haben möchten.
Das Aushängeschild jeder Website ist die Startseite. Diese sollte zu Beginn die höchste Priorität bekommen, da die meisten Nutzer über diese Seite auf die Homepage gelangen.
Daher sollte die Startseite im oberen Bereich direkt klar kommunizieren, von wem die Website ist, was es zu entdecken gibt und wo der Nutzer die einzelnen Informationen finden kann. Dies sollten also die ersten Schritte sein, wenn Sie eine gute Website erstellen wollen.
Vor allem die Kontaktdaten sind essenziell. Daher sollten sie auf der Startseite zu finden sein, wobei sich in den meisten Fällen auch eine eigene Kontaktseite anbietet. Auf diese sollten Sie von der Startseite aus einfach und schnell gelangen können.
Ähnlich wichtig sind zu Beginn die Seiten für Impressum und Datenschutz. Nur wenn Sie Informationen zu diesen Bereichen geben, sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Dabei kann das Design der beiden Unterseiten zunächst vernachlässigt werden.
Wenn die grundlegenden Seiten erstmal stehen, können weitere Unterseiten und Menüpunkte erstellt werden. Vor allem Seiten über Produkte oder Dienstleistungen bieten sich an, damit der angebotene Service so gut wie möglich erklärt werden kann.
Weitere Erklärungen über das Unternehmen oder das Team finden zudem klassischerweise auf „Über Uns“-Seiten einen Platz.
Auch bereits abgeschlossene Projekte, gute Referenzen und positive Kundenbewertungen können Sie auf dafür vorgesehene Seiten platzieren. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Besuchern Ihrer Website.
Alle weiteren Inhalte, wie selbst geschriebene Artikel, Anleitungen oder die neuesten Informationen sollten in einem Blog– oder News-Bereich gesammelt werden.
Dabei gilt: Content is King! Regelmäßig veröffentlichte und gut geschriebene Beiträge kommen nicht nur gut beim Nutzer, sondern wiederum auch bei den Suchmaschinen an.
Sollte das eigene Unternehmen zudem nach Mitarbeitern suchen oder Besuchern die Möglichkeit für Initiativbewerbungen geben wollen, kann eine Karriere-Seite Sinn machen.
Sollten Sie Interesse an einer Website haben, die all die beschriebenen Anforderungen erfüllt, sind Sie bei Webseiten-Schmied genau richtig.
Überzeugen Sie sich gerne in unserem Portfolio von unseren bereits erstellten Websites und kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen benötigen. Wir freuen uns auf sie!
Bei Webseiten-Schmied ist es unser Anspruch ausschließlich gute Webseiten und Websites zu erstellen. in Absprache mit unseren Kunden erstellen wir Seiten, die den jeweiligen Anforderungen und Wünschen entsprechen, sowie alle oben genannten Faktoren beinhalten. Daher finden Sie in unserem Portfolio diverse gute Website Beispiele. Klicken Sie sich gerne durch unsere Referenzen und besuchen Sie die jeweiligen Seiten, um einen Eindruck zu bekommen.
Sind wir die Agentur, nach der Sie suchen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.