Webseitenschmied_blau

Welche Website Arten gibt es?

- Die beliebtesten & wichtigsten Typen im Überblick -

Es gibt fast zwei Milliarden verschiedene Websites auf der Welt. Dabei ist kaum eine Website wie die andere. Von Webseiten für Unternehmen, über Blogs von Privatpersonen bis hin zu Online-Shops. 

Auch wenn die Seiten immer verschieden sind, die Website Arten sind oft ähnlich. Daher lassen sie sich in verschiedene Kategorien zusammenfassen, aus denen jeder selbst wählen kann, welcher Website-Typ am besten zu dem eigenen Bedarf passt. 

Die verschiedenen Website Arten werden in folgendem Artikel zunächst aufgezählt und anschließend genauer erklärt.

Inhaltsverzeichnis

Website Arten zur Unternehmenspräsentation

Die gängigste der Website Arten ist die Homepage zur Präsentation von einem Unternehmen. Diese Art einer Website beschreibt auch direkt Sinn und Zweck von solch einer Website. Unternehmen möchten online von potenziellen Kunden aufgefunden werden.

Sie sollen Kontaktdaten, Serviceleistungen und Referenzen einsehen können. Das erzeugt nicht nur Vertrauen beim Kunden, sondern kann auch neue Umsätze generieren, indem Interessen geweckt und Abschlüsse erzielt werden.

Die klassische Form einer Website zur Unternehmenspräsentation ist eine Corporate Website. Darunter versteht man eine komplexe Seite mit mehreren Unterseiten, auf der ein Unternehmen ausführlich vorgestellt wird.

Sie richtet sich vornehmlich an Kunden, Mitarbeiter oder andere Zielgruppen, die Informationen über das Unternehmen einholen wollen. Allerdings muss eine Corporate Website nicht immer für ein auf Umsätze abzielendes Unternehmen stehen.

Auch größere Seiten von gemeinnützigen Organisationen oder anderen Vereinen nutzen Corporate Websites für ihren Internetauftritt.

Website Typen

Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, kommt die sogenannte Microsite ins Spiel. Dies ist eine etwas schlankere Homepage, die weniger Seiten aufweist und somit auch weniger Informationen vermittelt.

Sie ist vor allem für Unternehmen interessant, die noch nicht so viel Content für ihre User bereitstellen können. Aber auch große Unternehmen nutzen sie, um Projekte, Produkte oder Dienstleistungen, die nicht direkt zum normalen Firmen-Portfolio gehören, zu präsentieren.

Microsites bieten zwar vom Inhalt weniger als Corporate Websites, aber dafür ist das Design oft ausgefallener und kreativer,

Für beide Website Arten gilt jedoch, dass vor allem die Benutzerfreundlichkeit an oberster Stelle steht, da man Kunden sonst abschrecken kann, die im schlimmsten Fall dann zu einem Konkurrenten wechseln.

Produkte verkaufen im Online-Shop

Auch Online-Shops sollten, wie jede andere Website im Übrigen auch, sehr benutzerfreundlich sein. Allerdings gibt es weitere Dinge, die im Bereich E-Commerce wichtig sind. Auf solchen Seiten stellen große Unternehmen aber z.B. auch kleine Startups ihre Produkte zum Verkauf.

Auf ein paar Seiten wird in den meisten Fällen auch Content zur Firma bereitgestellt, jedoch steht der Verkauf von Produkten an die Kunden an oberster Stelle. Von Shops mit tausenden Produkten bis hin zu Websites mit nur einem Artikel. Der Vielfalt von Online-Shops sind heutzutage keine Grenzen gesetzt.

Mit Plugins für WordPress wie WooCommerce oder Software wie Shopify kann fast jeder relativ einfach einen Online-Shop erstellen. Programmierkenntnisse sind dabei zwar sehr von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Von der Produkt-Präsentation bis hin zum Kaufabschluss kann alles selbst eingestellt und aufgesetzt werden.

Gerade durch den Aspekt der Bezahlung, sind Nutzer jedoch oft misstrauisch. Nur wenn eine Website seriös wirkt und sie sich sicher sind, dass sie nicht abgezockt werden können, geben sie ihre Daten an. Dies ist auch verständlich, da private Kontaktdaten und vor allem Zahlungsinformationen zu den eigenen Konten sehr sensible Daten sind.

Daher sollten Online-Shops immer über eine aktuelle Datenschutzverordnung verfügen und alle rechtlichen Angaben im Impressum bereitstellen. So steht dem Verkauf von eigenen Produkten im Internet nichts mehr im Wege.

Menschen in Online-Portalen miteinander verbinden

Mit anderen Leuten in Kontakt treten. Das macht man vor allem auch in Online-Portalen. Jedoch handelt es sich bei den anderen Personen dabei weniger um Kunden, sondern viel mehr um Freunde oder Gleichgesinnte. 

Online-Portale werden im Rahmen der Website Arten oft auch Community Websites genannt, was den gemeinschaftlichen Aspekt dieser Websites unterstreicht.

Betreiber von solchen Plattformen wollen Menschen zusammenbringen, die Gemeinsamkeiten haben. Diese Gemeinsamkeit kann durch das gleiche Hobby, ein ähnliches Interesse oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe hervorgerufen werden. 

Durch das Schaffen solcher Online-Portalen, können sich Menschen online verbinden, untereinander kommunizieren und ihr Netzwerk erweitern.

Auch soziale Medien gehören zu solchen Online-Portalen, wobei die Entwicklung davon eher selten vorkommt, da es heutzutage schon sehr viele bekannte und große Wettbewerber gibt.

„Ob großes oder kleines Unternehmen, ob Privatperson oder Firma, ob viel Kapital oder wenig. Wir finden den optimalen Website Typen für Sie! “
Webseiten-Schmied Kathi
Katharina Mantler
Managerin von Webseiten-Schmied

Ein Blog über eigene Produkte, Interessen & Erfahrungen

Wenn man von eigenen Interessen und Erfahrungen berichten möchte, gehört ein Blog zu den perfekte Website Arten. Ein Blog kann von einer Privatperson erstellt werden, aber genau so gut von einem Unternehmen. Gängige Themen sind Tipps & Hinweise, sowie Erfahrungsberichte von bestimmten Projekten.

Vor allem Privatpersonen schreiben Blogbeiträge hauptsächlich, um sie mit Gleichgesinnten zu teilen. Oft findet man Kommentarfunktionen unter solchen Blogs, in dem die Leser der Blogs ein Feedback oder einen anderen Kommentar geben können.

Unternehmen nutzen Blogs häufig, um regelmäßigen neuen Content auf der eigenen Website zu veröffentlichen. Dabei werden häufig neue Produkte oder Services vorgestellt, indem Anwendungsbereiche erläutert werden. 

Auch Erfahrungen von bestimmten Projekten werden geteilt. So sind die Kunden des Unternehmens immer auf dem neuesten Stand, wenn sie den Blog verfolgen.

Blogs werden auf manchen Websites auch „Magazin“ genannt. Diese Bezeichnung bietet sich vor allem an, wenn die Beiträge oder Artikel immer über ähnliche Themen berichten und ggf. sogar aufeinander aufbauen. Wenn es vor allem um unternehmensinterne Neuigkeiten geht, ist außerdem die Bezeichnung „News“ geläufig.

Immer informiert mit Nachrichten Websites

News-Seiten sind zudem aber auch eine ganz eigene Website Art. Dabei handelt es sich weniger um unternehmensinterne Neuigkeiten oder personenbezogene News, sondern um Nachrichten aus bestimmten Regionen, Ländern oder der ganzen Welt. 

Diese Seiten können nicht nur von Fernsehsendern oder Tageszeitungen betrieben werden, sondern auch von anderen Institutionen.

Oft findet man Nachrichten Seiten zu bestimmten Themen, Sportarten oder Interessen. Auf diesen Websites werden dann alle aktuellen Vorkommnisse und Geschehnisse veröffentlicht. Zu diesem Zweck sollte aber immer objektiv berichtet werden, da die Seiten sonst ihre Glaubwürdigkeit bei den Lesern verlieren.

Arten Websites

Kontaktdaten auf Online-Visitenkarten

In früheren Zeiten waren Visitenkarten noch sehr geläufig. Heute findet man die kleinen Helfer aus Papier nicht mehr so oft. 

Das liegt daran, dass viele Unternehmen und Personen über eine Online-Visitenkarte verfügen. Dabei handelt es sich um eine kleine Website, auf der nur die wichtigsten Dinge zusammengefasst werden.

Vor allem die Kontaktdaten sind essenziell, sodass der Hauptzweck der ursprünglichen Visitenkarte nicht verloren geht. Heutzutage bekommen Interessierte also einen Link geschickt, diktiert oder er wird per QR Code selbst eingescannt. Die aufgerufene Website kann entweder gespeichert oder durch den Browserverlauf später wiedergefunden werden. So gehen die Kontaktdaten sicher nicht verloren, da auf das eigene digitale Endgerät mit Sicherheit mehr aufgepasst wird als auf eine Visitenkarte.

Ein Portfolio online präsentieren

Diese Online-Visitenkarten werden häufig durch ein Portfolio ergänzt, wobei Portfolios auch eine eigene Kategorie der Website Arten aufmachen. Vor allem Künstler sammeln die selbst geschaffenen Werke auf einer Homepage, um online auf das eigene Schaffen aufmerksam machen zu können.

Aber auch Webdesign Agenturen, Unternehmensberatungen oder Architekten sammeln abgeschlossene Projekte auf ihren Websites.

So können potenzielle Neukunden ein Gefühl dafür bekommen, wie das jeweilige Unternehmen arbeitet und ob man von einer Zusammenarbeit überzeugt ist. Viele gute, vielsagende und eindrucksvolle Einträge im Portfolio schaffen Vertrauen, Glaubwürdigkeit und bieten insgesamt gute Referenzen.

Eine Landingpage für Unternehmen und Marketingkampagnen

Portfolios, Online-Visitenkarten aber auch Microsites von Unternehmen bestehen teilweise nur aus einer einzelnen Webseite. Eine sogenannte Landingpage wird auch Onepager genannt und ist gerade in den letzten Jahren immer beliebter geworden. 

Man spart sich das Anlegen vieler Seiten, die Website wirkt nicht überladen und die Nutzer kommen mit wenigen Klicks an ihr Ziel.

Auch Landingpages haben in den meisten Fällen ein Menü im oberen Bereich der Website. Jedoch gelangt man nicht auf eine andere Seite, wenn man einen der Menüpunkte klickt. Vielmehr springt man an die entsprechende Stelle des Onepagers, auf die das Menü verweist. Das erreicht man mit sogenannten Menüankern.

Landingpages werden außerdem für Marketingkampagnen genutzt. Auf ihnen landen die Nutzer, wenn sie auf einen bezahlten Link geklickt haben oder er ihnen anderweitig zugespielt wurde. Vor allem zu solchen Zwecken, sind Landingpages sehr Conversion-orientiert aufgebaut. 

Das bedeutet, dass das Unternehmen dem User viele Möglichkeiten auf der Seite gibt, einen Kaufabschluss zu tätigen, ein Formular auszufüllen oder zu den Kontaktdaten zu gelangen.  Dies wird durch eine Vielzahl von Links oder Buttons sichergestellt, wobei es nie aufdringlich wirken darf.

Sollten Sie Interesse an einer Homepage haben, aber noch unsicher bezüglich der Website Arten sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne zu allem was Sie brauchen. Außerdem sind wir Experten in allen aufgezählten Typen, sodass wir Sie mit Sicherheit bei Ihrem Website Projekt unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!

Über Webseiten-Schmied
Folge uns

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir melden uns umgehend bei Ihnen

Portfolio Webseiten-Schmied

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie nur noch schnell Ihre E-Mail und Ihre Nummer hier, damit wir Sie kontaktieren können (*Pflichtfeld).

Portfolio Webseiten-Schmied
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner